Paprika selbst ziehen

Paprikaschoten sind gesund, denn sie enthalten viel Vitamin C, darüber hinaus Vitamin A, Vitamin E, Kalium, Magnesium, Kalzium sowie Flavonoide und Carotine. Erwähnenswert sind zudem die Ballaststoffe, denn sie fördern die Verdauung und wirken sich für gewöhnlich positiv auf den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Paprika selbst ziehen

Urban Gardening

Zu viel Nitrat im Salat oder mit Pestiziden belastetes Gemüse, immer wieder machen Zeitungsberichte dieser Art auf ein hohes Maß an Schadstoffen in gekauftem Obst und Gemüse aufmerksam. Bio-Ware soll dagegen weitgehend frei von toxinhaltigen Rückständen sein. Die beste Alternative … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Urban Gardening

Stecklingsvermehrung

Wer einjährige Sommerblumen nicht kaufen, sondern selbst heranziehen möchte, dem stehen zwei Varianten zur Auswahl: Samen keimen lassen oder mit Stecklingen vermehren Kommt die Stecklingsvermehrung zur Anwendung, werden die Ableger idealerweise schon im Herbst in feuchtes Substrat gesteckt, damit die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Stecklingsvermehrung

Einen Bauerngarten anlegen

Keine Zeit eignet sich besser zur Planung einer Neugestaltung des Gartens als der Winter. Während die Arbeiten draußen wegen der kalten Temperaturen ruhen, steht genug Zeit und Muse zur Verfügung, um sich über eine Veränderung des Gartens Gedanken zu machen. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Einen Bauerngarten anlegen

Rosengallen und Schlafäpfel

Hin und wieder treten an Rosen, insbesondere an Wildrosen, eigentümliche Gebilde auf, die auf den ersten Blick an ein Büschel Moos an einem außergewöhnlichen Platz in einer eigenartigen Farbe erinnern. Sie wirken skurril und bizarr. Kein Wunder, denn sie resultieren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Rosengallen und Schlafäpfel

Tomaten nachreifen lassen

Im Oktober, wenn die Temperaturen auch tagsüber gelegentlich unter 10° C fallen, gibt es draußen für grüne Tomaten keine Chance mehr zum Reifen. Womöglich handelt es sich um ganze Triebe, die noch reichlich mit grünen Tomaten bestückt sind. Zum Wegwerfen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Tomaten nachreifen lassen

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Für den Buchsbaum existiert seit einigen Jahren eine potenzielle Gefahr: Der Buchsbaumzünsler frisst Buchsbäume ratzekahl, wenn sein Vernichtungswert nicht vorher gestoppt wird. Ohne erfolgreiche Gegenmaßnahmen besteht für stark befallene Gewächse tatsächlich keine Überlebenschance, so sehr setzten die gefräßigen Raupen den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Buchsbaumzünsler bekämpfen

Blumenzwiebeln vorziehen

Nach einem langen, kalten und grauen Winter erreicht Mitte/Ende Februar das Verlangen nach Sonne und Wärme in der Regel seinen Höhepunkt. Obwohl der Frühling nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt und auch schon hin und wieder die Sonne blinzelt, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Blumenzwiebeln vorziehen

Pflanzenfamilie Korbblütler

Außer auf der Antarktis ist die Familie der Korbblütler auf dem gesamten Erdball vertreten. Sie bringt etwa 24.000 Arten hervor. In Europa bilden Körbblütler die artenreichsten Gewächse. Der Begriff für die Familie der Korbblütler resultiert aus der typischen Blütenstandsform. Es … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzenfamilie Korbblütler

Lästiger, gelb blühender Klee

Wo kommt nur dieses hartnäckige Unkraut her? Diese Frage wird vermutlich häufig gestellt, denn eine unerwünschte Kleesorte erobert derzeit unsere Gärten. Die Rede ist vom Hornsauerklee, der auch Gehörnter Sauerklee oder Hornfrüchtiger Sauerklee genannt wird. Er zählt zur Familie der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Lästiger, gelb blühender Klee

Schmetterlingsfreundlicher Garten

Es hat den Anschein, als würden sich die Schmetterlinge von Jahr zu Jahr mehr zurückziehen. Naturschutzorganisation bestätigen die rückläufigen Zahlen der Falter. Sie gehen von 60% bis 80 % aller einheimischen Tagfalterarten aus, die mittlerweile in ihrem Bestand bedroht sind. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Schmetterlingsfreundlicher Garten

Pflanzen als Luftfilter

Wenn relativ häufig Kopfschmerzen das Leben erschweren, können Wohngifte daran schuld sein. Aus Holzverkleidungen, Spanplatten, Möbeln, Fußböden, Teppichen, Wandbelägen und Klebern treten nicht selten giftige Stoffe aus, die Beschwerden verursachen. Das Vergasen erfolgt über einen sehr langen Zeitraum. Wer also … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzen als Luftfilter

Mauerbienen

Ab Anfang März, bei schlechter Witterung entsprechend später, schlüpfen die Mauerbienen aus ihren Nistgängen. Die weiblichen Tiere hatten schon im  Jahr zuvor ihre Brut in die Röhren gelegt, die Eier mit einem Proviant aus Nektar und Pollen ausgestattet und die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mauerbienen

Pflanzen im Winterquartier

Wenn die Außentemperaturen in den Keller fallen, müssen die Kübelgewächse, die während der warmen Jahreszeit auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Hof standen, an einen frostfreien Platz. Ideal wäre ein Gewächshaus, das im Winter um die 10° C … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzen im Winterquartier

Fruchtwechsel im Gemüsegarten

Unsere Vorfahren erkannten bereits, dass ein Nutzfeld, auf dem alle Jahre die gleiche Frucht angebaut wird, im Laufe der Zeit nicht mehr so viel Ertrag abwirft. Ganz früher in der Antike, als vorwiegend Getreide ausgesät wurde, praktizierten die Menschen eine … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Fruchtwechsel im Gemüsegarten

Weihnachtsbaum im Topf

Die Idee, einen Weihnachtsbaum im Topf zu kaufen, damit er nach den Festtagen nicht weggeworfen werden muss, stößt im Allgemeinen auf großes Interesse. Verkaufsstände für Weihnachtsbäume bieten in der Regel auch in Töpfe gepflanzte Weihnachtsbäume mit Wurzelwerk an. Die Käufer … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsbaum im Topf

Blumenkasten-Winterpflanzen

Der Sommer hat sich längst verabschiedet, die Temperaturen sind gefallen und sicherlich lässt der erste Nachtfrost nun nicht mehr lange auf sich warten. Die Blütenpflanzen, die im Sommer die Blumenkästen schmückten, wurden höchstwahrscheinlich längst entfernt. Die Pflanzkästen in den kalten … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Blumenkasten-Winterpflanzen

Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln

Alljährlich im Herbst stellt sich die Frage, ob der Garten noch ein paar Frühlingsblumen in der Form von Zwiebelgewächsen vertragen könnte. Vielleicht lockt auch einfach nur das Angebot im Pflanzenfachhandel oder in den Baumärkten. Bis zum ersten Frost bzw. bis … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln

Kartoffelernte

Die Kartoffelernte stellt für jeden Hobbygemüsegärtner alljährlich ein besonderes Highlight dar. Die Ernte erfolgt wenn das Kraut verwelkt oder sogar schon abgestorben ist, etwa ab Mitte September. Frühkartoffeln sind bereits im Sommer erntereif. Sie eignen sich allerdings nicht zum Einlagern … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Kartoffelernte

Die Eberesche als Geheimtipp für den Garten

Der Steckbrief Eberesche zeigt, dass das bei uns beheimatete Laubgehölz keine großen Ansprüche stellt und sich bestens für eine Anpflanzung im Garten eignet, zumal sich der Baum optisch herorrabend präsentiert. Im Frühjahr schmückt sich die Eberesche, die im Volksmund Vogelbeere … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Die Eberesche als Geheimtipp für den Garten

Immer weniger Schmetterlinge

Umweltverbände und Naturschutzorganisationen schlagen derzeit Alarm. Der Bestand an Schmetterlingen geht immer weiter zurück. Wer mit offenen Augen durch Wald und Flur wandert, hat dieses Phänomen sicherlich schon lange selbst festgestellt. Wo sich früher Dutzende von Schmetterlingen einfanden, tauchen heute … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Immer weniger Schmetterlinge

Kräuterernte im August

Der August ist seit alters der Monat der Kräuterernte. Zu dieser Zeit haben die würzigen Gewächse ihr höchstes Aroma erreicht. Viele Kräuter können zwar ganzjährig geerntet werden, aber für die Konservierung und Bevorratung von Kräutern eignet sich tatsächlich der August … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Kräuterernte im August

Kräuter: Nutz- oder Zierpflanzen?

Den Garten betreffend, werden die Gewächse in Zier- und in Nutzpflanzen eingeteilt. Diese Unterscheidung schafft eine klare Differenzierung, ob die Gewächse der Verschönerung des Gartens dienen oder ob mit ihnen eine Zweckmäßigkeit beabsichtigt ist, die in erster Linie der Verwendung … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Kräuter: Nutz- oder Zierpflanzen?

Bunte Hecken

Wer Farbe mag, muss bei der Einfriedung seines Gartens nicht auf bunte Elemente verzichten. Hecken lassen sich nach Lust und Laune in einem bunten Mix voller Farben zusammenstellen. Zurechtgestutzter Buxbaum als lebender Zaun zur Eingrenzung des Grundstücks sieht zwar sehr … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Bunte Hecken

Tomaten im Gewächshaus

Gerade für Tomaten eignet sich ein Gewächshaus auf vortreffliche Weise, denn es werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen lässt sich bei der Treibhauskultur die Erntezeit um mehrere Wochen vorverlegen und zum anderen bedeutet der Schutz vor direktem … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Tomaten im Gewächshaus

Florfliegen u. Blattlauslöwen

Den höchsten Bekanntheitsgrad besitzt sicherlich die Grüne Florfliege, die auch als Gemeine Florfliege bezeichnet wird. Wie der Name schon verrät, besitzt dieses Fluginsektt am ganzen Körper, einschließlich der filigranen Flügel, eine grüne Färbung. Lediglich die Augen treten als farbiger Kontrast … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Florfliegen u. Blattlauslöwen

Mit Schnee bedeckter Garten

Die Natur hat alles bestens für die Pflanzen im Garten eingerichtet. Die Schneeflocken, die in den kalten Monaten auf den Boden und auf die Gewächse fallen, verbreiten nicht nur eine winterliche Idylle, sie haben auch noch einen Zweck inne. Die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Schnee bedeckter Garten

Anzucht auf der Fensterbank

Zur Anzucht von Pflanzen eignet sich ein Minigewächshaus vorzüglich. Alternativ gelingt die Aussaat aber auch in einem einfachen Tontopf, der mit einer Glasscheibe oder einer Kunststofffolie abgedeckt wird. Auf diese Weise entsteht ein günstiges Klima zum Keimen der Samen. Das … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Anzucht auf der Fensterbank

Insektenhotel Bauanleitung

Klimaschutz, Meerverschmutzung, Müllprobleme und Artensterben sind Aspekte, über die auch unser Nachwuchs schon Bescheid wissen sollte. Schließlich sind es unsere Nachkommen, die in den nächsten Jahrzehnten auf unserem Planeten leben und von den Auswirkungen eines Klimawandels betroffen sein werden. Eine … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Insektenhotel Bauanleitung

Spinnmilben bekämpfen

Im Winter ist das Spinnmilbenbekämpfen in aller Regel noch notwendiger als im Sommer. Stehen die kälteempfindlichen Topf- und Kübelgewächse für Terrasse, Hof, Garten und Balkon an ihrem frostfreien Überwinterungsplatz, werden sie nicht selten von Ungeziefer befallen. Die Pflanzen müssen über … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Spinnmilben bekämpfen