Tages sind äußerst dankbare Sommerblumen, die jedes Jahr neu gesät werden. Die Aussaat kann ab März im Treibhaus erfolgen oder ab Mai im Freien. Tagetes sind für Schnecken eine bevorzugte Beute, deshalb vielleicht besser in Töpfe pflanzen. Sie gedeihen auch wunderbar in Blumenkästen, eventuell zusammen mit anderen Sommerblühern.
Im Freiland sind Tagetes als Bodenverbesserer gegen schädliche Nematoden als Gründüngung ideal. Werden sie inmitten von Gemüsebeeten als Mischkultur gepflanzt, lockern sie den Garten mit ihren leuchtenden Farben auf.
Steckbrief Tagetes: | Botanische Bezeichnung: | Tagetes |
weitere Namen: | Studentenblume, Stinkblume | |
Pflanzenfamilie: | Korbblütler |
|
Pflanzenart: | 1-jährige Sommerblume |
|
Kultivierungsart: | im Freiland, auch im Kübel | |
Wuchshöhe: | 30 cm, selten bis80 cm |
|
Wuchsbreite: | bis 40 cm | |
Farbe der Blüten: | gelb, orange, rötlich, cremefarben, auch gemischt |
|
Blütezeit: | Mai bis Oktober | |
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | sonnig bis schattig |
|
Wasserbedarf: | reichlich | |
Überwinterung: | geht zum Herbst hin ein |