Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht SteckbriefKeine andere Pflanze wird so eng mit der Treue in Verbindung gebracht, wie das Vergissmeinnicht. Der griechische Ursprung der poetischen Bezeichnung hat allerdings gar nichts mit dem Andenken an liebe Menschen gemein. Myosotis heißt übersetzt Mäuseohr und bezieht sich auf die Beschaffenheit der Blätter. Die längliche, spitz auslaufende Form und die feine Behaarung erinnern tatsächlich an kleine Mäuseöhrchen. Diese sind nur nicht so lang wie ein Vergissmeinnichtblatt. Die Blüten sprießen meist als zwei Wickel aus den Stängeln hervor. Fünf Kelchblätter zieren jede Blüte, die Mitte hebt sich zumeist kontrastreich ab. Die Farbe Blau wird allgemein mit der Treue verknüpft, und so ist es natürlich kein Wunder, dass das Vergissmeinnicht die gleiche Farbe besitzt. Es gibt aber auch Züchtungen mit weißen, violetten oder rosafarbigen Blüten. Das Vergissmeinnicht wächst zumeist als einjährige Pflanze, seltener auch als ausdauerndes Kraut.

Steckbrief Vergissmeinnicht:Botanische Bezeichnung:Myosotis
Weitere Namen:Blauer Augentrost
Pflanzenfamilie:Raublattgewächse
Pflanzenart:meist 1-jährig,
seltener auch als
ausdauernde Pflanze
Kultivierungsart:im Freiland, im Kübel
oder Topf
Wuchshöhe:etwa 20 cm
Wuchsbreite:etwa 20 cm
Farbe der Blüten:blau,
auch weiß, rosa oder
violett
Blütezeit:Mai / Juni
Bodenanspruch:anspruchslose Pflanze,
der Boden sollte aber
nicht austrocknen
Standort:Sonne / Halbschatten
Wasserbedarf:braucht viel Wasser,
aber trotzdem Staunässe
vermeiden
Überwinterung:als krautige Pflanze winterfest,
Samen sät sich von alleine aus
Aussaatzeit:am besten schon im
Spätherbst des Vorjahres
Besonderheit:Das Sumpfvergissmeinnicht
wächst häufig an Flussufern
oder feuchten Auen.