Für sommerliche Terrassen, die zum Verweilen einladen, ist der Enzianstrauch wie geschaffen. Über den kompletten Sommer hinweg schmückt er sich mit herrlichen, lilafarbenen Blüten. Seine Kultivierung erfolgt üblicherweise im Kübel. Er ist zudem auch für den Schnitt zum Hochstamm geeignet. Der Boden, der ihm zur Verfügung gestellt wird, darf keinesfalls Kalkanteile besitzen, denn sie werden nicht vertragen. Einem Enzianstrauch sei der sonnigste Platz im Garten oder auf der Terrasse gegönnt. Dor fühlt er sich am wohlsten und wird sich zu einer prächtigen Pflanze entwickeln. Der erste Schnitt erfolgt am besten bereits vor dem Einräumen ins Winterquartier. Bevor die neues Saison startet sollte ein weiterer Schnitt erfolgen.
Steckbrief Enzianstrauch | weitere Namen: | Enzianbaum Kartoffelbaum Blauer Kartoffelstrauch Blauer Nachtschatten |
Botanische Bezeichnung: | Lycianthes rantonnetii. | |
Pflanzenfamilie: | Nachtschattengewächse | |
Pflanzenart: | Strauch | |
Kultivierungsart: | im Kübel | |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m | |
Wuchsbreite: | bis zu 1,5m | |
Farbe der Blüten: | lila | |
Blütezeit: | Juni-Oktober |
|
Bodenanspruch: | gute Blumenerde, kalkfrei |
|
Standort: | volle Sonne aber windgeschützt | |
Wasserbedarf: | überaus viel Wasser, Staunässe vermeiden |
|
Düngen: | 1-2x pro Woche | |
Überwinterung: | bei 10° C, nicht austrocknen lassen. Es wird auch ein dunkler Winterstand akzeptiert. |
|
Vermehrung: | mit Ablegern |