Olivenbaum

OlivenbaumOlivenbäume werden etliche Hundert Jahre alt und dienen schon etwa 6000 Jahre als Nutzpflanze zur Gewinnung von Olivenöl. Echte Olivenbäume in warmen Gegenden können eine Höhe von 20 m erreichen. Bei uns werden sie zumeist im Kübel kultiviert, weil sie über den Winter ins Haus müssen. Der ideale Ganzjahresplatz für einen Olivenbaum wäre ein geheizter Wintergarten. Bei jungen Pflanzen sollte die Düngung nur sehr sparsam erfolgen. Ab einem Alter von 2 Jahren kann im Sommer alle 2 Wochen etwas Flüssigdünger ins Gießwasser. Ein Auslichtungsschnitt alle 2 Jahre lässt die Sonne an alle Zweige vordringen.

Steckbrief Olivenbaum:weitere Namen:Echter Ölbaum
Botanische Bezeichnung:Olea europaea
Pflanzenfamilie:Ölbaumgewächse
Pflanzenart:immergründer Baum
oder Strauch
Kultivierungsart:im Kübel
Wuchshöhe:im Kübel bis zu 2 m
Wuchsbreite:bis etwa 1 m
Farbe der Blüten:weiß bisgelblich
Blütezeit:Ende April - Anfang Juni
Früchte:schwarze Oliven
Bodenanspruch:durchlüssig,
mit Sand vermischter
Humus
Standort:volle Sonne aber windgeschützt
Wasserbedarf:eher gering
Düngen:ab einem Alter von 2 Jahren
alle 2 Wochen düngen
Überwinterung:bei 10° C, nicht komplett
austrocknen lassen.
Vermehrung:durch Samen oder
mit Ablegern