Schwarzäugige Susanne

Schwarzäugige SusanneDie Triebe der Schwarzäugigen Susanne drehen sie sich entgegen den Uhrzeigersinn, wenn sie sich in die Höhe winden. Eine etwa 2 cm in die Tiefe gehende Kronröhre, die den dunklen Mittelpunkt jeder Blüte bildet, gab dieser Pflanze den Namen. Umrahmt wird das „schwarze Auge“ von leuchtend gelben oder orangefarbenen und manchmal auch weißen Blüten. Die Form der Blätter entspricht, je nach Art, einem Dreieck oder einem Herzen. Die Schwarzäugige Susanne klettert bis zu 2 m in die Höhe. Sie wächst dabei sehr dicht, weshalb sich die Pflanze sehr gut als attraktiver Sichtschutz an Balkonen und Terrassen eignet. Sie braucht allerdings Stäbe oder ein Gitter, damit sie den nötigen Halt bekommt. Der Ursprung der Schwarzäugigen Susanne liegt im Süden Afrikas. Entsprechend wärmebedürftig ist die Pflanze. Bei uns wird sie in der Regel nur einjährig kultiviert.

Steckbrief Schwarzäugige Susanne:Bot. Bezeichnung:Thunbergia alata
Weitere Namen:Edellieschen,
Süfferli (wg. d. hohen Wasserbedarfs)
Pflanzenfamilie:Akanthusgewächse
Pflanzenart:einjährige Sommerblume,
Kletterpflanze
Kultivierungsart:im Topf oder Kübel
Wuchshöhe:2 m
Wuchsbreite:1 m
Farbe der Blüten:gelb, orange, weiß
Blütezeit:Mai bis Oktober
Aussaat:spätestens im März,
für kräftige Pflanzen im Mai.
Keimdauer: 2-3 Wochen
Bodenanspruch:nährstoffreich
Standort:Sonne und windgeschützt
Wasserbedarf:hoher Wasserbedarf,
aber Staunässe meiden
Überwinterung:Kultivierung meist 1-jährig,
Überwinterung bei 7-10° C
möglich.