Wandelröschen

WandelröschenBeim Wandelröschen besteht ein Blütenstand aus vielen kleinen Blüten, die im Laufe der Zeit ihre Farbe wechseln. So entstand der Name des Gewächses. Das Wandelröschen lockt als Schmetterlingsblume zahlreiche Falter an. Die Vermehrung gelingt sehr leicht durch Stecklinge. Wandelröschen sind sehr kälteempfindlich, deshalb müssen sie im Herbst schon früh ins Haus. Im Winter sollte die Temperatur niemals unter 10° C fallen. Außerdem wird ein heller Standort gewünscht, ohne Dünger und mit so viel Wasser, dass der Boden nicht austrocknet. Der Rückschnitt sollte im Februar/März erfolgen, auch die schwachen Triebe, die sich über den Winter gebildet haben. Danach kann die Pflanze langsam an höhere Temperaturen gewöhnt werden.

Steckbrief Wandelröschen:Herkunft:Mediterrane Pflanze
stammt urpsrünglich aus
Mittelamerika
Botanische Bezeichnung:Lantana Camara
Pflanzenfamilie:Eisenkrautgewächse
Pflanzenart:Strauch
Kultivierungsart:Kübelpflanze,
Balkonpflanze,
Zimmerpflanze
Wuchshöhe:1-2 m
Wuchsbreite:1 m
Farbe der Blüten:weiß, gelb, rosa, rot
Blütezeit:Juni-September
Bodenanspruch:gute Blumenerde,
kalkfrei
Standort:viel Licht und Sonne
Wasserbedarf:mäßig feucht,
keine Staunässe
Düngen:Febr. - Aug. gelegentlich
düngen
Überwinterung:bei 10° C, nicht austrocknen
lassen, heller Platz
Vermehrung:mit Stecklingen
Besonderheit:giftig