Archiv der Kategorie: Ziergarten

Stecklingsvermehrung

Wer einjährige Sommerblumen nicht kaufen, sondern selbst heranziehen möchte, dem stehen zwei Varianten zur Auswahl: Samen keimen lassen oder mit Stecklingen vermehren Kommt die Stecklingsvermehrung zur Anwendung, werden die Ableger idealerweise schon im Herbst in feuchtes Substrat gesteckt, damit die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Stecklingsvermehrung

Blumenzwiebeln vorziehen

Nach einem langen, kalten und grauen Winter erreicht Mitte/Ende Februar das Verlangen nach Sonne und Wärme in der Regel seinen Höhepunkt. Obwohl der Frühling nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt und auch schon hin und wieder die Sonne blinzelt, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Blumenzwiebeln vorziehen

Pflanzen im Winterquartier

Wenn die Außentemperaturen in den Keller fallen, müssen die Kübelgewächse, die während der warmen Jahreszeit auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Hof standen, an einen frostfreien Platz. Ideal wäre ein Gewächshaus, das im Winter um die 10° C … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzen im Winterquartier

Blumenkasten-Winterpflanzen

Der Sommer hat sich längst verabschiedet, die Temperaturen sind gefallen und sicherlich lässt der erste Nachtfrost nun nicht mehr lange auf sich warten. Die Blütenpflanzen, die im Sommer die Blumenkästen schmückten, wurden höchstwahrscheinlich längst entfernt. Die Pflanzkästen in den kalten … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Blumenkasten-Winterpflanzen

Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln

Alljährlich im Herbst stellt sich die Frage, ob der Garten noch ein paar Frühlingsblumen in der Form von Zwiebelgewächsen vertragen könnte. Vielleicht lockt auch einfach nur das Angebot im Pflanzenfachhandel oder in den Baumärkten. Bis zum ersten Frost bzw. bis … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln

Bunte Hecken

Wer Farbe mag, muss bei der Einfriedung seines Gartens nicht auf bunte Elemente verzichten. Hecken lassen sich nach Lust und Laune in einem bunten Mix voller Farben zusammenstellen. Zurechtgestutzter Buxbaum als lebender Zaun zur Eingrenzung des Grundstücks sieht zwar sehr … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Bunte Hecken

Exoten ins Warme bringen

Alle Pflanzen, die ursprünglich aus wärmeren Ländern kommen, müssen im Herbst ins Warme. Für die Winterkälte in unseren Breiten sind sie nicht geschaffen. Bleiben sie über die kalten Monate hinweg im Freien, gehen sie mit 100 %-iger Sicherheit ein. Wer … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Exoten ins Warme bringen

Für einen bunten Frühling

Der Herbst ist die Pflanzzeit der Zwiebelgewächse, die den Garten im Frühling mit herrlich bunten Farben schmücken. Noch bevor der Frost ins Land zieht, müssen sie unter die Erde. Zu den im Frühling blühenden Zwiebelgewächsen zählen Schneeglöckchen, Krokusse, Milchsterne, Narzissen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Für einen bunten Frühling

Stauden stehen lassen

Wahrscheinlich widerstrebt es dem Ordnungssinn manches Gartenbesitzers, die abgeblühten Stauden im Herbst stehen zu lassen. Allzu schön schauen sie tatsächlich nicht mehr aus, obwohl die zum Teil verdorrten Gewächse nach einer Frostnacht mit glitzerndem Raureif überzogen durchaus Attraktivität besitzen. Der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Stauden stehen lassen