Florfliegen u. Blattlauslöwen

Florfliegen und BlattlauslöwenDen höchsten Bekanntheitsgrad besitzt sicherlich die Grüne Florfliege, die auch als Gemeine Florfliege bezeichnet wird. Wie der Name schon verrät, besitzt dieses Fluginsektt am ganzen Körper, einschließlich der filigranen Flügel, eine grüne Färbung. Lediglich die Augen treten als farbiger Kontrast in einem metallischen Glanz hervor. Deshalb existiert sogar noch ein weiterer Name: Goldauge. Eine weitere, in unseren Gefilden anzutreffende Florfliegenart ist die Rotköpfige Florfliege. Darüber hinaus gibt es auch noch braune Florfliegenarten, wie das Foto beweist.

Die Larven der Florfliegen als Blattlauskiller

Florfliegen naschen am liebsten am Nektar oder ernähren sich von Honigtau. Ihre Nachkommen im Larvenstadium verabscheuen allerdings pflanzliche Nachrung, sie bevorzugen tierisches Eiweiß in der Form von Blattläusen. Die weiblichen Florfliegen sorgen vor und legen ihre Eier in unmittelbarer Nähe zu einer Blattlauskolonie, damit die frisch geschlüpften Larven auf Anhieb auf ihr Lieblingsfutter stoßen. Die braunen, langgestreckten Larven der Florfliegen werden im Volksmund aufgrund ihres speziellen  Appetits im Volksmund Blattlauslöwen genannt.

Florfliegen als Nützlinge im Garten ansiedeln

Als nachtaktive Tiere bevorzugen Florfliegen die Dämmerung und die Dunkelheit. Tagsüber verstecken sie sich. Dabei bevorzugen sie locker aufgeschichtetes Material wie Hornspäne oder Stroh. Florfliegen besitzen zudem eine Vorliebe für die rote Farbe. Wird ein Holzkästchen, das an der Front Lamellen bzw. schmale Schlitze besitzt, rot angestrichten, mit Stroh oder Holzspänen gefüllt und im Garten aufgehängt, nehmen es Florfliegen gerne als Tagesschlafplatz und als Überwinterungsort an. Sind im Garten viele Florfliegen beheimatet, gibt es auch viele Florfliegenlarven, die sich über die Blattläuse hermachen, was toxische Mittel gegen diese Schädlinge überflüssig macht. Für den Biogarten sind Florfliegen ein Segen.

Produktempfehlung:
Florfliegenkästen zur Anlockung von Florfliegen in den Garten gibt es hier: Habau 3015 Florfliegenkasten (=Affiliate-Link von Amazon). Bitte auch die wunderschönen Vogelhäuser beachten!

 

Dieser Beitrag wurde unter Nützlinge abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.