Blumen-Hartriegel

Hartriegel oder HornstrauchWenn der Blumen-Hartriegel im Mai bzw. Juni/Juni blüht, schmückt er sich über und über mit herrlichen weißen Blüten. Es gibt aber auch Sorten, die rot oder rosa blühen. Der Blumen-Hartriegel hat seinen Ursprung in Asien (Chinesischer und Japanischer Hartriegel) oder in Amerika (Amerikanischer Hartriegel). Die Vertreter aus Asien besitzen schmalere Blütenblätter als ihre amerikanischen Verwandten, wobei es sich eigentlich um Hochblätter handelt, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen. Die eigentlichen Blüten sitzen in der Mitte und sind viel kleiner.

Hartriegel FrüchteDie Früchte sehen fast so aus wie Himbeeren. Nicht nur im Frühjahr, auch im Herbst wird der Blumen-Hartriegel zur Attraktion im Garten, denn dann färbt sich sein Laub kräftig  rot, bevor es zu Boden fällt. Der Blumen-Hartriegel verträgt weder Staunässe noch Trockenheit. Idealerweise wird im Herbst Kompost ausgebracht, damit die Pflanze einerseits mit Nährstoffen versorgt ist und andererseits die Erde mehr Wasser aufsaugen kann. Geschnitten wird, wenn nötig, direkt nach der Blüte.

Steckbrief Blumen-Hartriegel:Botanische Bezeichnung:Cornus kuosa
(Japanischer)
Cornus kuosa var.chinensis
(Chinesischer)
Cornus florida
(Amerikanischer)
Weitere Namen:Blüten-Hartriegel
Pflanzenfamilie:Hartriegelgewächse
Pflanzenart:Strauch / kleiner Baum
Kultivierungsart:im Freiland
Wuchshöhe:bis 7 m,
die chinesische Variante
wird noch höhter
Wuchsbreite:6 m
Farbe der Blüten:weiß, rosa, rot
Blütezeit:Mai / Juni / Juli
Bodenanspruch:leicht sauer,
besser nicht kalkhaltig,
keine Staunässe
Standort:sonnig
im Halbschatten weniger
Blüten
Wasserbedarf:normal, darf nicht
austrocknen
Überwinterung:absolut winterfest,
sommergrün