Goldregen

Steckbrief GoldregenDer Goldregen präsentiert sich als Strauch oder kleiner Baum. Die als Traube angeordneten Blüten erscheinen von April bis Juni. Es handelt sich um Schmetterlingsblüten, die für Hülsenfrüchte typisch sind. Die Bestäubung übernehmen Bienen und Käfer. Aus den Blüten entwickeln sich bis August oder September Hülsen, in denen sich bohnenartige Samen befinden. Bei Trockenheit springen die Hülsen auf und schleudern die Samen etliche Meter davon. Ein Goldregenstrauch erreicht ein Alter von maximal 20 bis 30 Jahren. Sämtliche Pflanzenteile besitzen toxische Inhaltsstoffe. Am giftigsten sind jedoch die Samen. Für Gärten, in denen sich Kleinkinder aufhalten, ist ein Goldregenstrauch deshalb nicht zu empfehlen.

Steckbrief Goldregen:weitere Namen:Gemeiner Goldregen,
Goldrausch,
Bohnenbaum,
Gelbstrauch
Botanische Bezeichnung:Laburnum bzw.
Laburnum anagyroides =
Gemeiner Goldregen
Pflanzenfamilie:Hülsenfrüchtler,
Unterfamilie:
Schmetterlingsblütler
Pflanzenart:Strauch od. kl. Baum
Kultivierungsart:Freiland, Kultivierung auch
im großen Kübel möglich
Wuchshöhe:bis zu 7 m
Wuchsbreite:bis etwa 3 m
Farbe der Blüten:goldgelb
Blütezeit:April - Juni
Früchte: längliche Hülsen mit
bohnenartigem Samen
Bodenanspruch:normaler Gartenboden,
liebt Kalkböden
Standort:vollsonnig,
im Schatten entwickeln
sich nur wenig Blüten
Wasserbedarf:normal,
Staunässe wird nicht
vertragen
Überwinterung:absolut winterfest,
laubabwerfend
Besonderheit: Achtung: giftig,
vor allem die Samen
Rückschnitt: nicht nötig,
wenn er zu groß wird,
am besten im zeitigen
Frühjahr schneiden