Magnolie

TulpenmagnolieIn einem Rausch aus Duft und Farbe präsentiert sich alljährlich im zeitigen Frühjahr der Magnolienbaum. Aber nur an einem vollsonnigen Standort fährt er zur Höchstform auf. Namensgeber ist Pierre Magnol, ein französischer Botaniker. Diese Auszeichnung wurde ihm aufgrund seiner botanischen Leistungen erteilt. Die Heimatgebiete der verschiedenen Magnolienarten liegen in Ostasien und in Amerkia. Die bekanntesten der herrlichen Ziersträucher sind die Purpurmagnolie (Foto), die Tulpenmagnolie und die Sternmagnolie.

Steckbrief Magnolie::Botanische Bezeichnung:Magnolia
Pflanzenfamilie:Magnoliengewächse
Pflanzenart:kurzstämmiger Baum
oder Strauch je nach Art
Kultivierungsart:im Freiland
Wuchshöhe:bis 5 m
Wuchsbreite:bis zu 5 m
Farbe der Blüten:rosa und purpur
Sternmagnolie: weiß
Blütezeit:Ende März/Anfang April
Früchte: Früchte in Zapfenform
balgähnliche Früchte
mit je 1-2 Kernen
Bodenanspruch:kräftiger lehmiger Humusboden,
sauer bis neutral und kalkfrei
Standort:sonnig und windgeschützt
Wasserbedarf:braucht reichlich Wasser
(Flachwurzler)
Überwinterung:frostfest, bei Sorten mit
früher Blüten können die
Blüten bei spätem Frost erfrieren.