Der gefüllte Schneeball, wie er häufig in Gärten anzutreffen ist, wird manchmal auch als Echter Schneeball bezeichnet, denn nur er besitzt Blütenstände, die tatsächlich an weiße Schneebälle bei einer Schneeballschlacht im Winter erinnern. Der korrekte wissenschaftliche Name für den herrlich duftenden Zierstrauch lautet Viburnum opulus „Roseum“. Die Gattung Schneeball umfasst etwa 200 Arten, zu denen der Gewöhnliche Schneeball zählt, der auch Gemeiner Schneeball genannt wird. Seine tellerförmigen Blütenstände weisen einen Durchmesser von etwa 12 cm auf. Am Rand sitzen jeweils größere weiße Blüten, die sich von den winzigen Blüten in der Mitte deutlich abheben. Weil er feuchte Standorte an Gewässern bevorzugt, ist auch der Name Wasserschneeball für ihn geläufig. Der gefüllte Schneeball fühlt sich gleichfalls an feuchten bis nassen Untergründen am wohlsten. Manche gezüchteten Sorten sind steril. Sie bilden somit keine roten Früchte aus. Rückschnitte sind direkt nach der Blüte fällig. Wird jedoch zu stark gekürzt, fällt im kommenden Jahr die Blüte aus. Wunderschön ist auch noch das rot gefärbte Herbstlaub.
Steckbrief Schneeball: | Botanische Bezeichnung: | Viburnum opulus |
Pflanzenfamilie: | Moschuskrautgewächse | |
Pflanzenart: | Strauch / kleiner Baum | |
Kultivierungsart: | im Freiland | |
Wuchshöhe: | 3-4 m | |
Wuchsbreite: | 2 m | |
Farbe der Blüten: | weiß | |
Blütezeit: | Mai | |
Vermehrung: | Absenker, Wurzelschöss- linge oder Stecklinge |
|
Bodenanspruch: | normaler Gartenboden, feuchte Lage |
|
Standort: | sonnig bis halbschattig | |
Wasserbedarf: | viel Wasser | |
Überwinterung: | absolut winterfest, sommergrün, rotes Herbstlaub |