Der Spindelstrauch eignet sich hervorragend als Hintergrundbepflanzung, eventuell um unschöne Mauern zu verstecken. Er wächst aber auch hervorragend an Spalieren oder ganz frei und fällt vor allem im Herbst mit seiner attraktiven Rotfärbung ins Auge. Die Vermehrung ist mit Stecklingen bzw. Absenkern möglich. Die Bezeichnung Pfaffenhütchen resultiert aus den rosafarbenen Früchten mit ihrer interessanten Form. Die Färbung des Laubes kann je nach Art variieren. Neben einem kräftigen Grün ist sowohl Weiß als auch Gelb möglich.
Steckbrief Spindelstrauch: | weitere Namen: | Pfaffenhütchen |
Botanische Bezeichnung: | Euonymus | |
Pflanzenfamilie: | Spindelbaumgewächse | |
Pflanzenart: | Strauch | |
Kultivierungsart: | im Freiland oder in Töpfen | |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m, |
|
Wuchsbreite: | 1-2 m | |
Farbe der Blüten: | grünlich weiß, unscheinbar |
|
Blütezeit: | Mai-Juni | |
Bodenanspruch: | Humusboden | |
Standort: | sonnig bis schattig | |
Wasserbedarf: | viel Wasser | |
Überwinterung: | absolut winterfest, immergrün |