Karotten sind nicht nur schmackhaft, sie liefern auch viele Vitamine und weitere Nährstoffe, vor allem Vitamin A, Kalium, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus sind Karotten reich an Ballaststoffen. Das Wurzelgemüse eignet sich als Rohkost, geraspelt als Salat oder wird gekocht zu einem leckeren Gemüse.
Als zweijährige Pflanzen bilden Karotten erst im 2. Jahr Blüten aus. Sie werden jedoch bereits im Herbst des 1. Jahres geerntet. Je nach Art wächst die Wurzel in länglich gestreckter oder in kugeliger Form heran.
Steckbrief Karotten: | weitere Namen: | Möhren, Gelbe Rüben |
Botanische Bezeichnung: | Daucus carota subsp. sativus | |
Pflanzenfamilie: | Doldenblütler | |
Anzucht: | Aussaat auf Beet in Reihen | |
Zeit Saat od. Stecken: | ab Ende März | |
Erntezeit: | ab Juni, je nach Aussaatzeit | |
verwendete Teile: | Wurzeln | |
Wuchshöhe: | etwa 30 cm | |
Reihenabstand: | mind. 20 cm | |
Bodenanspruch: | durchlässiger Boden, am besten mit Sand vermischt, Mittelzehrer, humusreich aber nicht frisch gedüngt |
|
Standort: | sonnig | |
Wasserbedarf: | mäßig |