Mangold

Mangold pflanzenMangold ist als Gemüsepflanze eine Kulturform von wild wachsenden Rüben. Weil die ursprünglichen Pflanzen bevorzugt in Küstengebieten wuchsen, blieb teilweise der Name See-Mangold erhalten. Es besteht auch eine enge Verwandtschaft zur Zuckerrübe und zu Roten Rüben. Das Aussehen von Mangold ähnelt dem des Spinats. Er wird auch auf ähnliche Weise zubereitet und nur die Blätter und die Stiele verwendet. Wegen des hohen Oxalsäuregehaltes, der sich beim Kochen reduziert, sollte Mangold nicht roh gegessen werden. Stiel- oder Rippenmangold besitzt auffallend dicke Mittelrippen. Schnitt- oder Blattmangold treibt nach der Ernte der Blätter sofort wieder nach. Je nach Art besitzen die Blattstiele eine weiße, eine gelbe oder eine rote Farbe. Mangold besitzt reichlich Vitamin K, ansonsten die Vitamine A und E sowie Magnesium, Kalium, Eisen und Natrium.

Steckbrief Mangold:Botanische Bez.:Beta vulgaris
Weitere Namen:Krautstiel
Pflanzenfamilie:Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Rüben (Beta)
Pflanzenart: 2-jährige Pflanze,
blüht erst im 2. Jahr,
braucht Frost, um Samen
entwickeln zu können
Anzucht:alljährlich aus Samen
im Frühbeet oder Freiland
Saatzeit:April bis Juni
im Freiland
Erntezeit:Juni bis August
verwendete Teile:Blätter und Stiel
Wuchshöhe:ca. 30 cm
Wuchsbreite:ca. 25 cm
Bodenanspruch:nährstoffreich,
Mittelzehrer
Standort:sonnig/halbschattig
Wasserbedarf:gleichmäßige Feuchtigkeit
Krankheiten:bei zu dichtem Stand
kann Mehltau auftreten