Obwohl Rhabarber eher für Süßspeisen oder Kuchen Verwendung findet, zählt das Gewächs zu den Gemüsepflanzen. Verwendet werden die dicken, fleischigen Stängel ohne das Laub. Sie sollten allerdings geerntet werden, noch bevor die Pflanze zu blühen beginnt, denn dann wechselt der Geschmack ins stark Bittere. Nicht jeder ist vom pikant-säuerlichen Geschmack des Rhabarbers angetan, trotzdem hat er auch viele Anhänger. Sehr willkommen ist Rhabarber im Rahmen einer Diät, denn sein Kaloriengehalt liegt überaus niedrig, es sei denn, er wird in hohem Maße mit Zucker gesüßt.
Steckbrief Rhabarber: | weitere Namen: | Gemüserhabarber, Krauser Rhabarber |
Botanische Bezeichnung: | Rheum rhabarbarum | |
Pflanzenfamilie: | Knöterichgewächse | |
Anzucht: | Aussaat oder Teilung einer Pflanze |
|
Zeit für Aussaat: beste Zeit zum Teilen:: | Frühjahr früher Herbst |
|
Erntezeit: | ab Juni, je nach Aussaatzeit | |
verwendete Teile: | Pflanzenstängeln | |
Wuchshöhe: | 1 m | |
Wuchsbreite: | 1 m | |
Bodenanspruch: | mittelschwer und Wasser haltend |
|
Standort: | sonnig bis schattig | |
Wasserbedarf: | braucht viel Wasser | |
Überwinterung: | ausdauernde Pflanze, zieht sich im Winter ein, braucht nach einigem Jahren einen Standortwechsel. |