Endiviensalat

EndivieDie Endivie schmeckt zwar etwas bitter, dafür besitzt sie jede Menge Mineralien und die Vitamine A und C. Erwähnungswert ist auch noch der hohe Anteil an Folsäure. Üblicherweise wird die Endivie in etwa 5 mm breite Streifen geschnitten und mit Gewürzen, Essig und Öl Salat angerichtet. Endiviensalat kann aber auch gedünstet oder wie Mangold oder Spinat zubereitet werden. Endiviensalat zählt zur Pflanzengattung der Wegwarten, was sich an den Blüten erkennen lässt. Das trifft normalerweise gar nicht ein, weil der Salat lange zuvor geerntet wird, es sein denn, es ist Samenbildung beabsichtigt.

Endiviensorten:

  • Glatte Endivie
  • Krausblättrige Endivie
  • Escariol
  • Winterendivie
Steckbrief Endivie:Botanische Bez.:Cichorium endivia
Pflanzenfamilie:Korbblütler
Gattung: Wegwarten
Anzucht:alljährlich aus Samen
Saatzeit:Mitt Juni bis Juli
direkt ins Freibeet
später ausdünnen
Erntezeit:September/Oktover
verwendete Teile:Blätter
Wuchshöhe:bis 50 cm
Wuchsbreite:ca. 2 cm
Bodenanspruch:nährstoffreich
Standort:sonnig/halbschattig
Wasserbedarf:braucht reichlich Wasser