Beim Wort Salat denkt sicherlich fast jeder zunächst an einen schönen grünen Salatkopf, der mit Essig, Öl und Gewürzen angerichtet, wunderbar zu nahezu allen Gerichten als Beilage passt. Seinen typischen Kopf bildet der Kopfsalat aufgrund seiner gestauchten Sprossachse. Die Blätter sitzen so dicht beieinander, dass sie sich überlappen und sich zu einer Art Kugel entwickeln. Kopfsalate besitzen lange Pfahlwurzeln und zumeist grüne Blätter. Es gibt aber auch rote und gelbe Sorten. Am schönsten wächst der Kopfsalat im Frühjahr heran. Klettert das Thermometer in die Höhe, schießt Kopfsalat sehr schnell. Die Sprossachse wächst dann in einem Rekordtempo in die Höhe und bildet Blüten.
Bekannte Sorten:
- Maiwunder
- Maikönig
- Attraktion
- Brauner Trotzkopf
- Eissalat oder Krachsalat (mit besonders knackigen Blättern)
Steckbrief Kopfsalat: | Botanische Bez.: | Sortengattung von Lactuca sativa |
Weitere Namen: | Häuptlesala | |
Pflanzenfamilie: | Korbblütler Gattung: Lattich |
|
Anzucht: | alljährlich aus Samen im Frühbeet oder Freiland |
|
Saatzeit: | Ab Febr/Mrz. im Frühbeet ab April ins Freibeet |
|
Erntezeit: | 6-8 Wochen nach Aussat | |
verwendete Teile: | Blätter | |
Wuchshöhe: | bca. 30 cm | |
Wuchsbreite: | ca. 25 cm | |
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | sonnig/halbschattig | |
Wasserbedarf: | gut wässern |