Tomaten

Tomaten Tomaten besitzen vor allem viel Vitamin C und Kalium. Die reichlich vorhandenen Ballaststoff bringen den Darm in Schwung und den weiteren Pflanzenstoffen wird nachgesagt, dass sie vor Krebs schützen. Tomaten sind somit nicht nur köstlich, ihr häufiger Genuss unterstützt auch die Gesundheit. Vom Geschmack her können gekaufte Tomaten nicht mit den selbst gezogenen mithalten. Die Kultivierung gelingt sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon im Kübel. Von Vorteil ist dabei eine Überdachung, denn ständig auf die Blätter tropfender Regen unterstützt das Auftreten von Mehltau. Es empfiehlt sich deshalb die Anzucht in einem Treibhaus oder unter Folie. Damit die Tomatenpflanze nicht umfällt, hilft ein Stab mit entsprechenden Anbindemöglichkeiten oder eine Tomatenspirale, in die die Pflanze eingefädelt werden kann. Damit eine Tomatenpflanze nicht allzu üppig in die Breite wächst, werden die Tomaten-Seitentriebe ausgegeizt. Somit wächst immer nur der Haupttrieb alleine in die Höhe.

Steckbrief Tomaten:weitere Namen:Paradiesapfel, Paradeiser
Botanische Bezeichnung:Solanum lycopersicum
Pflanzenfamilie:Nachtschattengewächse
Anzucht:Anzucht im Minigewächshaus
im Haus (Fensterbank)
Pflanzenart:krautige 1-jährige Pflanze
Zeit Saat od. Stecken:Ende Jan. - Mrz.
Erntezeit:ab Juni, je nach Aussaatzeit
verwendete Teile:Früchte
Wuchshöhe:bis 2,00 m
Reihenabstand:Wuchsbreite 50 cm
Abstand etwas mehr
Bodenanspruch:Tomaten sind Starkzehrer,
sie benötigen einen nähr-
stoffreichen Boden
Standort:sonnig
Wasserbedarf:reichlich
Düngen:reichlich Kompost
Pferdemist eignet sich her-
vorragend zum Düngen von
Tomaten

Weiterführende Artikel: Tomaten im Gewächshaus kultivieren