Hof und Garten winterfest

Garten winterfestSpätestens wenn die erste Frostnacht ansteht, muss der Hof und der Garten für den Winter gerüstet sein. Damit nichts vergessen wird, füge ich eine Liste an, die die wichtigen Punkte beinhaltet. Schließlich sollen weder Pflanzen noch die diversen Vorrichtungen und Dekorationen im Hof und Garten während der kalten Monate leiden.

  1. Alle Pflanzen, die keinen Frost vertragen, brauchen einen geschützten Platz (Treppenhaus / Keller / Wintergarten).
  2. Sämtliche Wasserleitungen im Freien müssen vor dem ersten Frost geleert sein. Das gleiche gilt für Wasserschläuche, die idealerweise einen Platz im Keller oder im Schuppen bekommen. Gartenwasseranschlüsse werden abgedreht und die Gartenwasseruhren entfernt. 
  3. Mit Wasser gefüllte Gartenbrunnen, Wasserspiele und Regentonnen zerspringen, wenn sie gefrieren. Deshalb auch hier alles Wasser entfernen und die Zuleitungen nicht vergessen.
  4. Bei Kübelpflanzen besteht die Gefahr, dass auch bei frostresistenten Gewächsen die Wurzeln Schaden nehmen. Deshalb besser die Kübel mit Leinenstoffen oder Luftpolsterfolie umwickeln. Der Wasserablauf sollte aber nach wie vor funktionieren.
  5. Kübelgewächse benötigen auch im Winter Wasser. Deshalb ab und zu kontrollieren und gegebenenfalls gießen.
  6. Ton- und Keramiktöpfe sollten nicht im Freien stehen bleiben, denn sie zerbersten, wenn in ihnen Wasser oder feuchter Boden gefriert.
  7. Auch bei Dekorationen aus Terrakotta, Ton und Keramik besteht Bruchgefahr.
  8. Ragen Pflanzen aus dem Gartenteich (Schilf), ist normalerweise der Luftaustausch für die Fische garantiert. Ansonsten empfehlen sich Eisfreihalter aus Stypropor. Mit einer Wassertiefe von mindestens 80 cm harren die Fische unter dem Eis über den Winter aus. Bei niedrigeren Gewässern benötigen die Fische ein frostfreies Winterquartiert, eventuell in einem größeren Bottich im Keller.
  9. Rückschnitte sollten von nun an keine mehr erfolgen sondern erst im Februar oder März des kommenden Jahres.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.