Brahmi (Bacopa monniera)

BrahmiIn der chinesischen Medizin wird Brahmi vor allem zur Steigerung Konzentration, gegen Vergesslichkeit und zur Auflösung von Ängsten eingesetzt. Darüber hinaus wird Brahmi noch die Eigenschaft zugesprochen, gegen Haarausfall zu wirken. Brahmit besitzt allerdings einen sehr bitteren Geschmack. Brahmi wird am besten im Topf angepflanzt und als Sumpfpflanze stets gut feucht gehalten. Trockenheit wird überhaupt nicht vertragen. Die Vermehrung gelingt mit Ablegern, die rasch Wurzeln ziehen, sehr leicht.

Steckbrief Brahmi:weitere Namen:Kleines Fettblatt,
Botanische Bez.:Bacopa monnieri
Pflanzenfamilie:Wegerichgewächse
Pflanzenart:krautige Pflanze
Anbau:idealerweise als Topfpflanze
Blüte:kleine weiße Blüten
verwendete Teile:Blätter
Wuchshöhe:10 cm hoch mit herabhängenden Trieben
Bodenanspruch:nährstoffreich
Standort:besser im Schatten
Wasserbedarf:als Sumpfpflanze braucht Brahmi viel Wasser
Überwinterung: nicht frostfest, muss im Winter ins Haus.
Vermehrung:am besten mit Ablegern, die im Wasserglas
schnell Wurzeln bilden.