Jiaogulan (Kraut der Unsterblichkeit) wird in Asien als Ginseng-Ersatz bzw. als Kräftigungsmittel eingesetzt. In der chinesichen Medizin nimmt Jiaogulan eine wichtige Stellung ein. Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) gehört den Ayurvedapflanzen an. Jiaogulan kann frisch geerntet vom Stock gegessen werden, als Zugabe im Salat (schmeckt leicht nach Lakritze) oder Zubereitung als Tee mit getrocknetem Kraut. Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge, die in Wasser schnell Wurzeln ziehen oder per Samen. Bei der Samenvermehrung bedarf es allerdings sehr viel Geduld.
Steckbrief Jiaogulan | weitere Namen: | Kraut der Unsterblichkeit, Xianxao, 5-blättriger Ginseng |
Botanische Bez.: | Gynostemma pentaphyllum | |
Pflanzenfamilie: | Kürbisgewächse | |
Pflanzenart: | krautige Pflanze, ausdauernd |
|
Anbau: | im Topf oder im Freiland | |
Vermehrung: | durch wurzelbildende Ableger | |
Erntezeit: | bei Zimmerkultur das ganze Jahr | |
verwendete Teile: | Blätter | |
Wuchshöhe: | 2-3 m hoch wachsende Kletterpflanze | |
Wuchsbreite: | bildet Ausläufer | |
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | besser im Schatten sonst werden die Blätter gelblich | |
Wasserbedarf: | reichlich | |
Überwinterung: | verträgt Frost, zieht aber im Freien die Blätter aus, bleibt bei Überwinterung im Haus durchgängig grün |
|
Blütezeit: | Sommer | |
Blüten: | weiß, sehr unscheinbar |