Es gibt Historiker, die behaupten, Schnittlauch wird schon seit 5 Jahrtausenden von den Menschen als Gewürzpflanze geerntet. Es sollen die Chinesen gewesen sein, die sich die Pflanze zuerst zunutze machten. Natürliche Bestände gibt es heute noch in Asien, Europa und Nordamerika. Lauchöle sorgen für den typischen Geschmack des Schnittlauchs. Der hohe Gehalt an Vitamin A und Vitamin C macht Schnittlauch nicht nur zu einer geschmackvollen Bereicherung des Essens sondern auch zu einer nährstoffreichen. Für Salate, Kräuterquark und Kräuterbrote werden die Halme kleingeschnitten und roh verwendet. Sehr lecker schmeckt Schnittlauch auch in Röstis und anderen Kartoffelgerichten. Schnittlauch eignet sich mit seinen lilafarbenen Blüten auch als Gartendekoration.
Steckbrief Schnittlauch: | weitere Namen: | Jakobszwiebel, Binsenlauch |
Botanische Bez.: | Allium schoenoprasum | |
Pflanzenfamilie: | Amaryllisgewächse Unterfamilie: Lauchgewächse |
|
Pflanzenart: | ausdauernde Pflanze, Zwiebelgewächs |
|
Anbau: | im Freiland oder im Topf | |
Zeit der Aussaat: | Anfang April am günstigsten | |
Erntezeit: | April bis Oktober | |
verwendete Teile: | das Laub | |
Blüten: | lilafarben erscheinen im Juni |
|
Wuchshöhe: | 30 cm | |
Wuchsbreite: | 10 cm wird mit der Zeit immer breiter |
|
Bodenanspruch: | nährstoffreich, kalkhaltig, feucht und locker |
|
Standort: | Sonne oder Halbschatten | |
Wasserbedarf: | normal | |
Rückschnitt: | Damit der Schnittlauch besser nachwächst, sollte er im Laufe eines Jahres 1-2x zurückgeschnitten werden. |
|
Überwinterung: | absolut frostfest, zieht sich im Winter ein und treibt im zeitigen Frühjahr neu aus. |