Pflanzen im Winterquartier

WinterquartierWenn die Außentemperaturen in den Keller fallen, müssen die Kübelgewächse, die während der warmen Jahreszeit auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Hof standen, an einen frostfreien Platz. Ideal wäre ein Gewächshaus, das im Winter um die 10° C Innentemperatur vorzuweisen hat. Aber wer besitzt schon ein Gewächshaus mit Heizung? Als Alternative bietet sich das Treppenhaus oder ein heller Eingangsbereich als Winterquartier für Pflanzen an, wo es kühler ist als in der Wohnung. Kellerräume können im Winter ebenfalls Pflanzen aufnehmen, aber dort herrschen meist ungünstige Lichtverhältnisse. Eine Überwinterung ohne oder mit wenig Licht wird nur von Gewächsen vertragen, die ihre Blätter komplett abwerfen, wie etwa Geranien, Petunien und Fuchsien. Ein warmer Heizungskeller ist für Pflanzen, die unbedingt einmal im Jahr eine Ruhephase einlegen müssen, vollkommen ungeeignet.

Pflanzen im Winterquartier weniger gießen

Weil sich die Pflanzen in einer vergleichsweise kühlen Umgebung befinden, benötigen sie weniger Wasser. Die Gewächse haben ihren Organismus auf ein Minimum gedrosselt, das Gießen ist deshalb ebenfalls zu reduzierten. Manchmal werden Pflanzen im Winterquartier schlichtweg vergessen und deshalb überhaupt nicht gegossen. Ein vollkommen ausgetrocknetes Substrat hat allerdings zumeist das Absterben der Gewächse zur Folge.

Pflanzen im Winterquartier nicht düngen

Während der Ruhephase im Winter benötigen die Gewächse keinen Dünger. Im Gegenteil, er würde mehr schaden als nützen. Als grober Richtwert gilt die Zeit von Oktober bis Februar, in der Kübelpflanzen nicht gedüngt werden sollten. Zu viele Nährstoffe würden die Pflanzen zur Bildung von langen, schwachen, blassgrünen Trieben anregen, was einen unnötigen Energieverlust bedeutet.

Pflanzen im Winterquartier regelmäßig kontrollieren

Im Winterquartier sind Terrassenpflanzen besonders anfällig für Schädlinge. Die Gewächse sollten deshalb in regelmäßigen Abständen auf Blatt- und Schildläuse untersucht werden. Treten Schädlinge in Erscheinung, bedarf es sofortige Gegenmaßnahmen, damit sich das Ungeziefer nicht noch schlimmer ausbreitet.

Winterquartier für Pflanzen vom Profi

Manche Gärtnereien bieten einen Überwinterungsservice für Terrassen- und Kübelpflanzen an. Dieser Aufwand ist allerdings mit Kosten verbunden. Manche Unternehmen holen die Gewächse sogar ab und bringen sie nach dem Winter wieder zurück. Je nach Absprache erfolgt auch noch ein professioneller Rückschnitt.

Dieser Beitrag wurde unter Ziergarten abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.