Als Bodendecker werden alle Pflanzen, vor allem Stauden,bezeichnet, die sehr niedrig bleiben und sich nach allen Seiten ausbreiten. Wie ihr Name schon besagt, bedecken sie dabei den Boden komplett. Dabei sind sie in der Lagen, das Unkraut nahezu zu unterdrücken. Das ist aber nur der Fall, wenn der Bodendecker ganzjährig seine Blätter behält. Ist dies nicht der Fall kann im Winter und zeitigen Frühjahr Unkraut durchwachsen. Bilden die in ihrer Pflanzenform Polster, die an Moos erinnern, spricht man auch von Polsterstauden. Mit ihnen lassen sich herrliche Farbakzente im Garten setzen. Viele Polsterstauden sind zur Pflanzung im Trockengarten, idealerweise an einem leucht Hang, in besonderem Maße geeignet.
Innerhalb und im direkten Umfeld ist Hacken eher ungünstig, denn es könnte die Wurzeln der Bodendeckerpflanze beschädigen. Drückt sich trotzdem Unkraut durch, was in den ersten Jahren möglich sein kann, sollte es vorsichtig mit samt seiner Wurzel auf dem Boden gezogen werden.
Nachstehend die bereits im Detail beschriebenen Bodendecker:
– Moossteinbrech
– Pfennigkraut