Hornkraut

Filziges HornkrautAls Bodendecker ist das Hornkraut etwas aus der Mode bekommen. Dabei eignet es sich hervorragend als pflegeleichter Bestandteil eines Steingartens oder zur Anpflanzung an sonnigen Flächen, egal ob eben oder Hanglage. Auf dem Foto ist das Filzige Hornkraut abgebildet, dessen Blätter eine weißliche, samtige Oberfläche besitzen. Eine Abart stellt das Acker-Hornkraut dar, das vielerorts in der freien Natur anzutreffen ist. Das Filzige Hornkraut für den Garten wächst so dicht, dass kein Unkraut durchkommt, was die Pflege des Gewächses erheblich erleichtert. Eventuell wird im zeitigen Frühjahr ein Rückschnitt notwendig, der allerdings nur die Breite betrifft, wenn es an Platz mangelt. Das Filzige Hornkraut bleibt auch im Winter grün und dicht.

Steckbrief Filziges Hornkraut:weitere Namen:Filziges Hornkraut
Botanische Bezeichnung:Cerastium tomentosum
Pflanzenfamilie:Nelkengewächse
Pflanzenart:ausdauernde krautige Pflanze,
immergrüner Bodendecker
Kultivierungsart:im Freiland oder
in Trögen
Wuchshöhe:bis zu 25 cm
Wuchsbreite:wächst als Bodendecker
immer weiter in die Breite
Farbe der Blüten:weiß
Blütezeit:Ende April/Mai/Juni
Bodenanspruch:normaler Gartenboden
Steingarten
Standort:sonnig
Wasserbedarf:normal,
verträgt auch Trockenheit
Überwinterung:absolut winterfest,
immergrün