Immergrün

ImmergrünWie der Name der Pflanze besagt, behält das bodendeckende Immergrün tatsächlich das komplette Jahr über seine Blätter. Somit bietet das Gewächs auch im Herbst und Winter einen attraktiven Anblick. Das gilt aber nicht für alle Immergrün-Arten, das Krautige Immergrün ist zum Beispiel nur im Sommer grün. Die Arten, die bevorzugt im Garten verwendet werden, machen ihrem Namen jedoch alle Ehre. Die wissenschaftliche Bezeichnung Vinca leitet sich übringens vom lateinischen Ausdruck „pervincire“ für Kränze binden ab. Mit dem Immergrün lassen sich wirklich wunderschöne Kränze binden, die in der Vergangenheit die Mädchen gerne auf dem Kopf trugen. Das Immergrün gedeiht auch im Schatten, weshalb es sich als Unterpflanzung unter Bäumen eignet. An einem solchen Standort erscheinen allerdings weniger Blüten. Ansonsten ist das Immergrün ein Bodendecker, der auch an Hanglagen gut gedeiht.

Steckbrief Immergrün:weitere Namen:Dauergrün,
Wintergrün,
Ewigkraut,
Totenkraut,
Jungfernkraut
Botanische Bezeichnung:Vinca
Pflanzenfamilie:Hundsgiftgewächse
Pflanzenart:ausdauernde krautige Pflanze,
Bodendecker
Kultivierungsart:im Freiland oder
in Trögen
Wuchshöhe:15 cm
Wuchsbreite:bildet lange Triebe
Farbe der Blüten:lila
Blütezeit:Hauptblüte April/Mai,
vereinzelte Blüten bis
in den Herbst
Bodenanspruch:nährstoffreicher Boden,
es empfehlen sich
Kompostgaben im Herbst
Standort:halbschattig,
auch Schattenlage möglich
Wasserbedarf:reichlich
Überwinterung:absolut winterfest
Vermehrung:gelingt durch Ausläufer
sehr leicht