Als Steingartenpflanze ist der Moossteinbrech unschlagbar, besonders wenn etwas freuchtere Stellen im Schatten oder Halbschatten bestückt werden sollen. Die Nähe von Nadelgehölzen mag der Moossteinbrech nicht, denn er bevorzugt Böden mit Kalkanteilen, so wie er es an seinen ursprünglichen Gebieten auf Bergen umgeben von Felsen gewohnt war. Die Nadel der Koniferen tragen nämlich zu einer Versäuerung des Bodens bei. Das Moos wächst etwa 5 cm in die Höhe und die Blüten ragen darüber hinaus.
Steckbrief Moossteinbrech | weitere Namen: | Moosartiger Steinbrech |
Botanische Bezeichnung: | Saxifraga bryoides | |
Pflanzenfamilie: | Steinbrechgewächse | |
Pflanzenart: | ausdauernde krautige Pflanze, wächst in Polstern |
|
Kultivierungsart: | im Freiland oder in Trögen |
|
Wuchshöhe: | Moos: 5 cm Blüten: 20 cm |
|
Wuchsbreite: | 40 cm und mit den Jahren noch mehr. |
|
Farbe der Blüten: | weiß, rosa, rot | |
Blütezeit: | Mai/Juni/Juli |
|
Bodenanspruch: | nährstoffreich nicht zu trocken |
|
Standort: | Schatten, haltschattig | |
Wasserbedarf: | höhererWasserbedarf | |
Überwinterung: | absolut winterfest, immergrün |