Das Pfennigkraut liebt feuchte Böden. Ein allzu trockener Stand macht ihm zu schaffen. Die Liebe zu Wasser geht beim Pfennigkraut sogar so weit, dass es sich sogar in einem Aquarium halten lässt. Der ideale Stand im Garten ist für Pfennigkraut deshalb die direkte Nachbarschaft zu einem Teich oder zu einem Bachlauf. Schattige Flächen werden ebenfalls gerne angenommen. Dort dauert es jedoch etwas länger, bis die kräftig gelben Blüten erscheinen.
Steckbrief Pfennigkraut | weitere Namen: | Münzkrauf, Gilbweiderich |
Botanische Bezeichnung: | Lysimachia nummularia | |
Pflanzenfamilie: | Primelgewächse | |
Pflanzenart: | ausdauernde krautige Pflanze, Bodendecker |
|
Kultivierungsart: | im Freiland oder in Trögen |
|
Wuchshöhe: | 5 cm | |
Wuchsbreite: | wächst über Ausläufer in die Breite und bedeckt dadurch mit der Zeit große Flächen |
|
Farbe der Blüten: | Gelb | |
Blütezeit: | Mai/Juni/Juli |
|
Bodenanspruch: | nährstoffreich, feucht |
|
Standort: | Schatten, haltschattig, aber auch Sonne, wenn genug Wasser zur Verfügung steht |
|
Wasserbedarf: | höher Wasserbedarf | |
Überwinterung: | absolut winterfest, immergrün |
|
Vermehrung: | Triebe mit bereits angesetzten Wurzeln. |