Quendel

Steckbrief QuendelAls Wilder Thymian oder Feldthymian wird Quendel auch noch bezeichnet. Der wissenschaftliche Name lautet Thymus serpyllum (Sand-Thymian) oder Thymus pulegioides (Echter Quendel). Es handelt sich also tatsächlich um Thymianarten, die sich aufgrund ihres wunderschönen Blütenflors hervorragend zur Anpflanzung im Garten eignen. Quendel bleibt mit maximal 10 cm Wuchshöhe relativ niedrig. Dafür wachsen die Pflanzen im Laufe der Zeit in die Breite, eine Eigenschaft, die den Quendel als Bodendecker und Polsterstaude auszeichnet. Wie der Echte Thymian lässt sich auch der Wilde Thymian mit seinem mildwürzigen Aroma zur Geschmacksverfeinerung von Speisen nutzen. Das heimische Kraut findet zudem Verwendung in der Pflanzenheilkunde. Quendelblüten verbreiten einen herrlich aromatischen Duft, der Bienen, Hummeln und andere Wildbienen anlockt. Als Standorte eignen sich nur vollsonnige Plätze.

Steckbrief Quendel:weitere Namen:Wilder Thymian, Feldthymian,
Sand-Thymian
Botanische Bezeichnung:Thymus pulegioides (Echter Quendel)
Thymus serpyllum (Feldthymian)
Pflanzenfamilie:Lippenblütler
Pflanzenart:Polsterstaude,
Bodendecker
Kultivierungsart:im Freiland oder
in Trögen,
für Steingärten geeignet
Wuchshöhe:bis 10 cm
Wuchsbreite:wächst als Bodendecker in die Breite
Farbe der Blüten:rosa,
purpurviolett
Blütezeit:ab Juni
Bodenanspruch:durchlässiger Boden,
Sandböden,
Steingarten
Standort:volle Sonne,
keine Staunässe
Wasserbedarf:verträgt Trockenheit
Überwinterung:absolut winterfest
Vermehrung: Durch Teilung im Frühjahr