Benannt wurde die Funkie nach dem Botaniker Nicolaus Thomas Host. Funkien eignen sich v.a. für schattige Plätze, an denen andere Pflanzen eher verkümmern, denn sie bevorzugen einen Standort ohne direkte Sonne. Funkien sind bei Schnecken sehr beliebt. Die angefressenen Blätter sehen dann leider nicht mehr attraktiv aus. Deshalb unbedingt etwas gegen die Schnecken unternehmen oder die Funkie in einen großen Kübel pflanzen. Mittlerweile gibt es allerdings Sorten, die Schnecken eher verschmähen. Funkien lieben einen feuchten Standort. Sie sollten deshalb niemals austrocknen. Die meisten Funkien besitzen lilafarbene Blüten. Es gibt aber auch weißblühende Sorten, wie auf dem Foto.
Steckbrief Funkie: | weitere Namen: | Hosta, Herzblattlilie |
Botanische Bezeichnung: | Hosta | |
Pflanzenfamilie: | Spargelgewächse | |
Pflanzenart: | ausdauernde Staude | |
Kultivierungsart: | im Freiland | |
Wuchshöhe: | bis 50 cm, je nach Art | |
Wuchsbreite: | 60 cm | |
Farbe der Blüten: | lilafarben | |
Blütezeit: | Juni/Juli |
|
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | Schatten, halbschattig | |
Wasserbedarf: | hoher Wasserbedarf | |
Überwinterung: | absolut winterfest, zieht sich im Winter ein | |
Vermehrung: | durch Teilung |