Blauregen

Steckbrief BlauregenDer Blauregen erfreut zweimal im Jahr mit seinen wunderschönen traubenarteigen Blütenständen. Der erste Blütenreigen erscheint im April bzw. Mai, noch vor dem Austreiben der Blätter. Die zweite Blüte, die meist nicht so üppig ausfällt wie im Frühjahr, folgt im Juli oder August. Der Blauregen präsentiert sich als verholzende Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 30 m erreicht. Das Gewächs benötigt ein äußerst stabiles Klettergerüst, denn das Gewicht der Äste, des Laubes und der zahlreichen Blüten kann ein einfaches Rankgitter schnell überfordern. Die Triebe schlingen und wenn sie verholzen drücken sie sogar Regenrohre zusammen. Blauregen wächst sehr rasch, so dass kräftige Rückschnitte unerlässlich werden. Da sich die Blüten nur an den Kurztrieben bilden, sollten die langen, herabhängenden Triebe alljährlich im Spätsommer entfernt werden. Die ursprünglichen Heimatgebiete des Blauregens liegen in Asien und Nordamerika. Der Japanische Blauregen bringt von allen Arten die prächtigsten Blütentrauben hervor. Der Duft der Blauregenblüten lockt Bienen und Hummeln an.

Steckbrief Blauregen:weitere Namen:Wisterie, Glyzine,
Botanische Bezeichnung:Wisteria,
Wisteria floribunda =
Japanischer Blauregen,
Wisteria sinensis =
Chinesischer Blauregen
Pflanzenfamilie:Hülsenfrüchtler,
Unterfamilie:
Schmetterlingsblütler
Pflanzenart:verholzende Kletterpflanze
(Liane)
Kultivierungsart:im Freiland
Wuchshöhe:bis zu 30 m
Wuchsbreite:am Rankgitter
bis zu 10 m
Farbe der Blüten:blau,
auch in weiß od. rosa
Blütezeit:April und Mai sowie
Juli/August
Bodenanspruch:nährstoffreich,
Kalt wird nicht vertragen
Standort:sonnig
Wasserbedarf:hoher Wasserbedarf,
Staunässe vermeiden
Überwinterung:winterfest
Besonderheiten:benötigt eine stabile
Rankhilfe,
Giftstoffe in allen Teilen
der Pflanze,
jährlicher Rückschnitt
im August nötig,
prächtige Herbstfärbung