Flockenblume (Filzflockenblume)

Filz-FlockenblumeDie Filz-Flockenblume  besitzt eine starke Ähnlichkeit mit der Kornblume. Das muss nicht verwundern, denn schließlich gehören beide Gewächse der Gattung Flockenblume an. Bei der Flockenblumen, die in Gärten wachsen, handelt es sich zumeist um die Filz-Flockenblume, die den Namen ihren filzigen, lanzettenartigen Blättern verdankt. Die Blüten bestehen aus blauen Randblüten und lila- bzw. violettfarbenen Röhrenblüten. In den Gebirgen Mittel- und Südeuropas  liegen die Heimatgebiete der Filz-Flockenblume. Sie ist dort bis auf 2000 Höhenmeter anzutreffen. Kalkhaltige Böden und vollsonnige Plätze entsprechen ihren Lieblingsstandorten.

Steckbrief Filz-Flockenblume:Botanische Bezeichnung:Centaurea triumfettii
Pflanzenfamilie: Korbblütler
Gattung: Flockenblume
Pflanzenart:ausdauernde krautige Pflanze
Kultivierungsart:im Freiland
Wuchshöhe:bis zu 40 cm
Wuchsbreite:ca. 20 cm
Farbe der Blüten:blau und lila bzw.
violett
Blütezeit:Mai - Juli
Bodenanspruch:kalkliebende Pflanze,
durchlässiger Boden
Standort:volle Sonne
Wasserbedarf:normal,
verträgt Trockenheit gut
Überwinterung:absolut winterfest,
zieht sich im Winter ein.
Vermehrung:Durch Samen (sät sich
selbst aus) oder durch
Teilung.