Meist wachsen die zur Pflanzenfamilie der Korbblütler gehörenden Mädchenaugen als ausdauernde Stauden, die jedes Jahr aufs Neue wieder austreiben. Es exitieren aber auch einjährige Arten. Bei vielen Sorten besitzen die Blütenblätter an ihrem Grund dunkle Flecken, wie auf dem Foto schön zu sehen.
Der Ursprung der Mädchenaugen liegt in Nordamerika. Die an Steppe gewöhnten Pflanzen vertagen eine vorüber gehende Trockenheit sehr gut.
Steckbrief Mädchenauge: weitere Namen: Schöngesicht
Botanische Bezeichnung: Coreopsis
Pflanzenfamilie: Korbblütler
Pflanzenart: ausdauernde Staude,
seltener 1-jährig
Kultivierungsart: im Freiland (Steingarten)
oder im Kübel
Wuchshöhe: bis 50 cm Höhe
Wuchsbreite: ca. 50 cm
Farbe der Blüten: gelb, eventuell mit dunklen Flecken
Blütezeit: Juni-August
Bodenanspruch: normaler Gartenboden,
nach Möglichkeit durchlässig
Standort: sonnig
Wasserbedarf: normal, verträgt Trockenheit
Überwinterung: winterfest,
zieht sich im Winter ein
Vermehrung: Samen oder Teilung