Die Familie der Nelkengewächse hat über 300 Arten zu bieten. Durch Kreuzungen entstanden noch weitaus mehr. Das natürliche Vorkommen der Nelken beschränkt sich weitgehend auf die Nordhalbkugel und dort innerhalb der gemäßigten Zonen. Nelken sind meist ausdauernde Stauden. Nur bei verhältnismäßig wenigen Sorten handelt es sich um ein- oder zweijährige Gewächse. Einige Arten bleiben niedrig und bilden Polster, andere wachsen bis zu 60 cm hoch. Nelken vertragen Trockenheit, bevorzugen aber eine gleichmäßige Feuchte. Stäunässe ist den Gewächsen zuwider. Die Blüten der einfachen Nelkenarten bestehen aus 5 Kronblättern. Es gibt aber auch gefüllte Sorten. Die auffällige Färbung reicht von Weiß über Gelb, Rosa und Rot bis zu Violett, sowohl in Uni-Tönen als auch in gefleckter Ausführung. Der äußere Rand der Kronblätter ist meist gezähnt. Federnelken warten mit einem besonders bizarren Blütenkopf auf. Duftnelken verstömen ein wunderbares Aroma.
Steckbrief Nelke: | weitere Namen: | Steinröschen, Nagele |
Botanische Bezeichnung: | Dianthus | |
Pflanzenfamilie: | Nelkengewächse | |
Pflanzenart: | meist ausdauernde Staude, vereinzelt ein- und zwei- jährige Blumen |
|
Kultivierungsart: | im Freiland, in Rabatten, kleinere Arten auch in Trögen |
|
Wuchshöhe: | je nach Art bis zu 60 cm | |
Wuchsbreite:, | ca. 30 cm, polsterbildende Sorten wachsen mit der Zeit in die Breite |
|
Farbe der Blüten: | weiß, gelb, rosa, rot, violett, uni oder gefleckt |
|
Blütezeit: | je nach Art von Mai bis August |
|
Bodenanspruch: | wasserdurchlässige und kalkhaltige Böden, die Heidenelke bevorzugt allerdings leicht saure Böden |
|
Standort: | sonnig bis halbschattig | |
Wasserbedarf: | geringer bis normaler Wasserbedarf |
|
Überwinterung: | winterfest | |
Rückschnitt: | nach der Blüte |