Als ausdauernde, krautige Pflanzen eröffnen die Primeln den Farbenreigen im zeitigen Frühjahr nach all den langen, grauen Wintermonaten. Herrlich bunt wie Ostereier kommen die vielen verschiedenen Primelchen daher, so dass es schwer fällt, beim Kauf die schönsten herauszupicken. Die Laubblätter wachsen aus einer Rosette am Bodengrund. Die Blüten sitzen an verschieden langen Blütenstandschäften. Die Heimatgebiete der Primeln sind auf der kompletten nördlichen Erdhalbkugel verstreut und in China.
Tipp:
Im Treibhaus vorgezogene Primeln dürfen erst ins Freiland, wenn kein Frost mehr droht. Kommen die nicht an Kälte gewöhnten Pflanzen früher raus, erfrieren sie.
Steckbrief Primeln: | weitere Namen: | Schlüsselblume |
Botanische Bezeichnung: | Primula | |
Pflanzenfamilie: | Primelgewächse | |
Pflanzenart: | ausdauernde Staude | |
Kultivierungsart: | im Freiland oder im Topf | |
Wuchshöhe: | 10 cm | |
Wuchsbreite: | 10 cm | |
Farbe der Blüten: | weiß, gelb, orange, rot, lila, mangenta, rosa, auch mehrfarbig |
|
Blütezeit: | März/April |
|
Bodenanspruch: | nahrhaft | |
Standort: | Halbschatten | |
Wasserbedarf: | normal | |
Überwinterung: | absolut winterfest, zieht sich im Winter ein | |
Vermehrung: | gelingt leich mit Samen |