Schlagwort-Archive: naturnaher Garten

Paprika selbst ziehen

Paprikaschoten sind gesund, denn sie enthalten viel Vitamin C, darüber hinaus Vitamin A, Vitamin E, Kalium, Magnesium, Kalzium sowie Flavonoide und Carotine. Erwähnenswert sind zudem die Ballaststoffe, denn sie fördern die Verdauung und wirken sich für gewöhnlich positiv auf den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Paprika selbst ziehen

Urban Gardening

Zu viel Nitrat im Salat oder mit Pestiziden belastetes Gemüse, immer wieder machen Zeitungsberichte dieser Art auf ein hohes Maß an Schadstoffen in gekauftem Obst und Gemüse aufmerksam. Bio-Ware soll dagegen weitgehend frei von toxinhaltigen Rückständen sein. Die beste Alternative … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Urban Gardening

Stecklingsvermehrung

Wer einjährige Sommerblumen nicht kaufen, sondern selbst heranziehen möchte, dem stehen zwei Varianten zur Auswahl: Samen keimen lassen oder mit Stecklingen vermehren Kommt die Stecklingsvermehrung zur Anwendung, werden die Ableger idealerweise schon im Herbst in feuchtes Substrat gesteckt, damit die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Stecklingsvermehrung

Rosengallen und Schlafäpfel

Hin und wieder treten an Rosen, insbesondere an Wildrosen, eigentümliche Gebilde auf, die auf den ersten Blick an ein Büschel Moos an einem außergewöhnlichen Platz in einer eigenartigen Farbe erinnern. Sie wirken skurril und bizarr. Kein Wunder, denn sie resultieren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Rosengallen und Schlafäpfel

Schmetterlingsfreundlicher Garten

Es hat den Anschein, als würden sich die Schmetterlinge von Jahr zu Jahr mehr zurückziehen. Naturschutzorganisation bestätigen die rückläufigen Zahlen der Falter. Sie gehen von 60% bis 80 % aller einheimischen Tagfalterarten aus, die mittlerweile in ihrem Bestand bedroht sind. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Schmetterlingsfreundlicher Garten

Mauerbienen

Ab Anfang März, bei schlechter Witterung entsprechend später, schlüpfen die Mauerbienen aus ihren Nistgängen. Die weiblichen Tiere hatten schon im  Jahr zuvor ihre Brut in die Röhren gelegt, die Eier mit einem Proviant aus Nektar und Pollen ausgestattet und die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mauerbienen

Immer weniger Schmetterlinge

Umweltverbände und Naturschutzorganisationen schlagen derzeit Alarm. Der Bestand an Schmetterlingen geht immer weiter zurück. Wer mit offenen Augen durch Wald und Flur wandert, hat dieses Phänomen sicherlich schon lange selbst festgestellt. Wo sich früher Dutzende von Schmetterlingen einfanden, tauchen heute … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Immer weniger Schmetterlinge

Insektenhotel Bauanleitung

Klimaschutz, Meerverschmutzung, Müllprobleme und Artensterben sind Aspekte, über die auch unser Nachwuchs schon Bescheid wissen sollte. Schließlich sind es unsere Nachkommen, die in den nächsten Jahrzehnten auf unserem Planeten leben und von den Auswirkungen eines Klimawandels betroffen sein werden. Eine … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Insektenhotel Bauanleitung

Stauden stehen lassen

Wahrscheinlich widerstrebt es dem Ordnungssinn manches Gartenbesitzers, die abgeblühten Stauden im Herbst stehen zu lassen. Allzu schön schauen sie tatsächlich nicht mehr aus, obwohl die zum Teil verdorrten Gewächse nach einer Frostnacht mit glitzerndem Raureif überzogen durchaus Attraktivität besitzen. Der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Stauden stehen lassen