Wald/Wiese

Auf der Wiese und im Wald wachsen ebenfalls herrliche Blumen. Es bedarf allerdings einen speziellen Blick dafür, um die Gewächse tatsächlich zu erkennen. Denn oftmals verstecken sie sich unter Bäumen oder hinter Büschen.

Manche erreichen sogar eine beachtliche Höhe. Auch die Farbenpracht, die manche Blumen an den Tag legen, überrascht. Die gesamte Farbpalette kommt zum Tragen. Aber auch die weißblühenden Blumen, wie etwa des Salomonssiegel, besitzen eine anmutende Schönheit.

Selbst der Farn im Wald, der keine Blüten bildet sondern Sporen, oder die vielen bizarren Moosarten,bescheren mit ihren verchiedenen Grüntönen herrliche Anblicke. Mit geübten Augen wird vielleicht sogar eine heimische Orchideenart wie zum Beispiel das Knabenkraut gesichtet.

Es lohnt also tatsächlich, während Wanderungen oder Spaziergängen die Augen offen zu halten und sich die heimische Flora etwas genauer anzuschauen.

Da die wild wachsenden Blumen unserem mitteleuropäischem Klima schutzlos ausgeliefert sind, müssen sie allesamt frostresistent sein. Die meisten der Gewächse ziehen sich im Winter ein, um sich alljährlich im Frühjahr wieder in ihrer vollen Pracht zu entfalten.