In dem Reigen der Frühjahrsblüher, die nach den langen, grauen Wintermonaten den Garten und die Terrasse wieder mit herrlich bunten Farben schmücken, dürfen die Hyazinthen nicht fehlen. Es handelt sich um krautige Pflanzen, die aus Zwiebeln herantreiben. Eine im Topf gekaufte, vorgetriebene und an Zimmerwärme gewöhnte Hyazinthe darf nach der Blüte nicht gleich ins Freie, sondern muss zunächst weiterhin im Haus bleiben. Sind auch die Laubblätter alle verwelkt, sollte die Zwiebel außerhalb der Erde in Zeitungspapier eingewickelt komplett abtrocknen und erst im Oktober ins Freiland, damit sie im kommenden Jahr wieder austreibt.
Steckbrief Hyazinthe: | Botanische Bez.: | Hyacinthus |
Pflanzenfamilie: | Spargelgewächse |
|
Pflanzenart: | Zwiebelgewächs, Frühlingsblüher, mehrjährige krautige Pflanze |
|
Kultivierungsart: | im Freiland, vorgezogen im Topf |
|
Wuchshöhe: | je nach Art ca. 20 cm |
|
Wuchsbreite: | ca. 15 cm | |
Farbe der Blüten: | weiß, gelb, rosa, lila | |
Blütezeit: | April | |
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | Sonne |
|
Wasserbedarf: | normal | |
Überwinterung: | im Freien, frostfest | |
Vermehrung: | mit Samen und durch Tochterzwiebeln |