Sie zählen zu den ersten Blumen nach dem kalten Winter, die ihre Blütenköpfe tapfer in die Höhe recken. Ihre weißen Blütenblätter machen den besonderen Charme dieser Frühlingsboten aus. Schneeglöckchen sind Zwiebelgewächse, die zur Blütenentwicklung eine kalte Periode benötigen. Deshalb werden sie bereits im Herbst ausgepflanzt. Aus einer einzigen Zwiebel entwickeln sich im Laufe der Jahre viele Tochterzwiebeln, weshalb Schneeglöckchen zumeist in Gruppen erscheinen.
Steckbrief Schneeglöckchen | Botanische Bez.: | Galanthus |
Pflanzenfamilie: | Amaryllisgewächse |
|
Pflanzenart: | Zwiebelgewächs, Frühlingsblüher, mehrjährige krautige Pflanze |
|
Kultivierungsart: | im Freiland, auch im Kübel | |
Wuchshöhe: | 15-20 cm |
|
Wuchsbreite: | ca. 10 cm | |
Farbe der Blüten: | weiß mit geringem Grünanteil |
|
Blütezeit: | Februar - März | |
Bodenanspruch: | nährstoffreich | |
Standort: | sonnig - schattig |
|
Wasserbedarf: | normal | |
Überwinterung: | Kälte resistent, braucht Kältephase |
|
Vermehrung: | mit Samen und durch Tochterzwiebeln |